Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Nina Moder
Hohner Str. 44 - 24787 Fockbek
04331-61513
info@kerath.com
Unser Umgang mit erhobenen personenbezogenen Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (z.B. Name, Adresse, verwendeter Browser, IP-Adresse, und weitere).
2 - Beim Besuch dieser Webseite
Durch den Besuch unserer Internetseite www.bestattungen-kerath.de und www.kerath.com werden durch den verwendeten Browser Ihres Endgerätes automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Daten werden temporär in einem Logfile gespeichert. Die IP-Adresse des aufrufenden Rechners wird durch uns grundsätzlich nicht vollständig erhoben oder gespeichert, so dass durch diese anonymisierte Form der Datenverarbeitung kein personenbezogenes Datum im Sinne der DS-GVO darstellt.
Bestandteil dieses automatisierten Prozesses, der ohne Ihr Zutun stattfindet, sind folgende Daten, die bis zur automatischen Löschung gespeichert werden:
Die genannten Daten werden für folgende Zwecke erhoben und verarbeitet:
Die Datenverarbeitung basiert auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den zuvor genannten Zwecken der Datenerhebung.
In keinem Fall werden die Daten zum dem Zweck der Ziehung von Rückschlüssen auf Ihre Person verwendet.
Analyse-Tools werden auf unseren Seiten nicht eingesetzt. Wir verwenden jedoch Cookies. Näheres hierzu finden Sie im Abschnitt 5 - Cookies dieser Datenschutzerklärung.
3 – Nutzung des Kontaktformulars
Um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, mit uns in Kontakt zu treten, ist ein Kontaktformular Bestandteil dieses Internetauftritts. Hierbei werden eine gültige E-Mail-Adresse sowie Ihr Name erforderlich, um die Anfrage zuordnen und beantworten zu können.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
4 – Weitergabe von Daten
Ihre von uns erhobenen persönlichen Daten werden findet außer zu im Weiteren erläuterten Ausnahmen nicht statt.
Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn:
5 – Cookies
Auf unseren Seiten kommen Cookies zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die beim Aufruf unseres Internetauftritts automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies richten keinen Schaden auf Ihrem Endgerät an, enthalten keine Viren, Trojaner oder anderweitige Schadsoftware.
In einem Cookie werden Daten zusammengefasst, die im Zusammenhang mit Ihrem Endgerät stehen. Dadurch erlangen wir nicht unmittelbare Kenntnis über Ihre Identität.
Cookies dienen dazu, die Benutzerfreundlichkeit des Internetauftritts zu optimieren, indem sitzungsbezogen Daten wie z. B. die aufgerufene(n) Unterseite(n) gespeichert wird (werden). Durch die Speicherung dieser Daten auf Ihrem Endgerät kann das System bei erneutem Aufruf der Seite an der Stelle weiterfunktionieren, an der Sie die Seite beim letzten Besuch verlassen haben.
Die durch Cookies erhobenen Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, in den meisten Fällen kann der Browser des Endgeräts jedoch so konfiguriert werden, dass keine Cookies gespeichert werden oder zumindest ein Hinweis auf die Erstellung und Führung eines Cookies erfolgt. Bei vollständiger Deaktivierung von Cookies kann es beim Aufruf unserer Internetseite zu Nutzungseinschränkungen kommen.
6 – Einsatz von Google Maps
Wir setzen derzeit auf unserer Seite nicht die Komponente "Google Maps" der Firma Google Inc., 1600 Amphiteatre Parkway, Mountain View, CA94043 USA, nachfolgend "Google" genannt, ein.
Beim Aufruf dieser Komponente wird von Google ein Cookie erstellt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" zum Einsatz kommt, Nutzereinstellungen sowie –daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Normalfall nicht beim Beenden des Besuchs unserer Seite gelöscht, sondern zeitgesteuert, sofern es nicht vom Nutzer selbst gelöscht wird.
Sollten Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sein, kann der Dienst „Google Maps“ deaktiviert werden, um die Übermittlung der Daten an Google zu verhindern. Dazu muss die Java-Script-Funktion des Browsers deaktiviert werden. Dadurch kann ggf. "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden.
Die von "Google Maps" und über "Google Maps" erlangten Informationen unterliegen den Google-Nutzungsbestimmungen sowie den Geschäftsbedingungen für Google Maps.
7 – Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
8 – Widerspruchsrecht
Gemäß Art. 21 DS-GVO haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation heraus ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. In letzterem Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info(at)plath-rd.de.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.